Suche
Kursdetails

Abt Jerusalem-Preisverleihung

Kurs abgeschlossen
Kursnr. AJ241125
Beginn Mo., 25.11.2024, 14:00 Uhr
Ende Mo., 25.11.2024, 22:00 Uhr
Kursort MMI - Hotel und Eventlocation (Abt Jerusalem-Preis)
Gebühr 0,00 €
Teilnehmer 30 - 120

Kursbeschreibung

Abt Jerusalem-Preis 2024
Zum siebten Mal wird der Abt Jerusalem-Preis für herausragende wissenschaftliche Beiträge zum Dialog der Geistes-, Natur- und Technikwissenschaften in Braunschweig verliehen. Die finanziellen Mittel für den Preis werden von der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz zur Verfügung gestellt.

Die Preisträgerin 2024 ist
Prof. Dr. Claudia Kemfert
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung und Universität Lüneburg

VERLEIHUNG DES ABT JERUSALEM-PREISES
25. November 2024

Preiskolloquium
„Klima, Wirtschaft, Energie: Wege aus den multiplen Krisen“

Marketing Management Institut, Forum, Klostergang 53,

Ablaufplan:

13.30 Uhr Ankunft der Gäste, Begrüßungsgetränke im Foyer Forum.

14.00 Uhr Begrüßung

Landesbischof Dr. Christoph Meyns
Moderation: Prof. Dr. Reinhold Haux, Präsident der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft

14.15 Uhr „Nachhaltige Lieferketten in der E-Mobilität: Zwischen Profit, Planet und Menschen“
Vortrag Prof. Dr. Thomas Spengler, TU Braunschweig, Institut für Automobilwirtschaft und Industrielle Produktion

14.40 Uhr „Neue Kraftstoffe oder neue Antriebe? Wie die Emissionsziele der Luftfahrt erreicht werden können“
Vortrag Dr. Imke Joormann, TU Braunschweig, Institut für Mathematische Optimierung

15:05 Uhr „Über Barrieren der Nachhaltigkeit und die Rolle der Wissenschaft“
Vortrag Prof. Dr. Dr. Christian Berg, TU Clausthal

15.30 Uhr Pause

16.00 Uhr Vortrag der Preisträgerin

„Schockwellen über Schockwellen: Klimakrise, Energiekrise, Wirtschaftskrise, wie wir drei Krisen mit einer Klappe schlagen können“
Prof. Dr. Claudia Kemfert, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung und Universität Lüneburg

Moderation: Prof. Dr. Thomas Spengler

16:30 Pause

17:00 Uhr Podiumsdiskussion

Prof. Dr. Dr. Christian Berg, Dr. Imke
Joormann, Prof. Dr. Claudia Kemfert,
Landesbischof Dr. Christoph Meyns,
N.N. Fridays for Future, Prof. Dr.
Thomas Spengler,
Prof. Dr. Sabrina Zellmer, Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik
Moderation: Prof. Dr. Monika Taddicken, TU Braunschweig, Institut für Kommunikationswissenschaft

18:15 Uhr Schlussworte
Prof. Dr. Reinhold Haux

19:00 Uhr Festakt in der Klosterkirche Riddagshausen

Begrüßung
Maria-Rosa Berghahn, Direktorin SBK,
Prof. Dr. Katja Koch. Viezepräsidentin der TU Braunschweig,

Musikalische Begleitung

Laudatio
Prof. Dr. Stefan Heuser, TU Braunschweig,

Musikalische Begleitung

Preisverleihung

Wort der Preisträgerin Prof. Dr. Claudie Kemfert

Schlusswort Landesbischof Dr. Christoph Meyns,

Musikalische Begleitung

20:30 Uhr Empfang im Foyer Forum.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Zur Zeit keine Kurse vorhanden.

Zur Zeit keine Kurse vorhanden.

Zur Zeit keine Kurse vorhanden.

Zur Zeit keine Kurse vorhanden.

Zur Zeit keine Kurse vorhanden.

Zur Zeit keine Kurse vorhanden.


Kurs teilen: