Suche

Abt Jerusalem-Preis

Wissenschaftspreis für herausragende Beiträge zum Dialog der Geistes-, Natur- und Technikwissenschaften.

Zum Gedenken an Friedrich Wilhelm Jerusalem (1709-1789), Abt zu Riddagshausen und Mitbegründer des Collegium Carolinum, aus dem die Technische Universität Braunschweig hervorgegangen ist, stiften die Evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig, die Technische Universität Braunschweig und die Braunschweigische Wissenschaftliche Gesellschaft den Abt-Jerusalem-Preis, der für herausragende wissenschaftliche Beiträge zum Dialog der Geistes-, Natur- und Technikwissenschaften verliehen wird. Die Stifter verstehen diesen Wissenschaftspreis als Beitrag zur Stärkung der Forschungsregion Braunschweig. Der Abt-Jerusalem-Preis wird von den Stiftern erstmals 2009 anlässlich des 300. Geburtstages von Abt Friedrich Wilhelm Jerusalem (22. November 1709) und künftig jedes dritte Jahr im Rahmen einer öffentlichen Festveranstaltung in der Klosterkirche zu Riddagshausen verliehen.