Suche

Namensgeber

Der Namensgeber der Evangelischen Akademie „Abt Jerusalem“

Friedrich Wilhelm Jerusalem (1709-1789) war Hofprediger und Erzieher des Erbprinzen Karl Wilhelm Ferdinand, Abt zu Riddagshausen und Direktor des dortigen Predigerseminars.

Er war Initiator und Mitbegründer des Collegium Carolinum (1745), einer in ihrer Zeit neuartigen Bildungseinrichtung, die als Vorläuferin der Technischen Universität Carolo Wilhelmina für die Natur- und Technikwissenschaften richtungweisend wurde. Er stand im Kontakt mit zahlreichen Denkern und Geistesgrößen seiner Zeit im In- und Ausland. Jerusalem gilt als Vordenker eines aufgeklärten Verhältnisses zwischen Glaube und Vernunft (Neologie) und gehörte zu den herausragenden Vertretern des Geisteslebens im 18. Jahrhundert. Als Namensgeber für die Evangelische Akademie markiert er das Interesse der Landeskirche am Dialog mit den Wissenschaften und der gesellschaftlichen Öffentlichkeit über zentrale Fragen der Zeit und das Verhältnis von Geisteskraft und Herzensbildung in toleranter Offenheit für Weltanschauungen und Religionen.