Ev.-luth. Kirche St. Maria
Lelm ist ein Ortsteil der Stadt Königslutter. Das tausendjährige Dorf liegt am Rande des Höhenzuges Elm im Landkreis Helmstedt.
Infos zum Pilgerort
Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Maria
Pfarrverband Lelm-Räbke-Warberg
Hauptstraße 14
38154 Königslutter am Elm
Pfarrer: Tobias Crins
eMail: Tobias.Crins(at)lk-bs(~dot~)de
Tel.: 05353 / 84 13
Gottesdienst: 14-tägig, z.Zt. Sonntag 10.30 Uhr
Die Kirche St. Maria zu Lelm ist von 9-18 Uhr durchgehend geöffnet.
Geschichtliches
Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte 983. Sehenswert ist heute vor allem die tausendjährige, ursprünglich romanische, später mehrfach modernisierte Kirche St. Maria. Zu erwähnen ist auch das Dünnhauptarchiv mit Mementos des ersten braunschweigischen Archäologen Johann Christian Dünnhaupt (1716–1786). Von 1763 bis 1786 war Dünnhaupt als Pfarrer in Lelm tätig. Hier entdeckte er das Hügelgräberfeld Ole Hai und darin Braunschweigs ersten Urnenfunde.
Nützliches vor Ort
Interessantes am Wege / Nebenrouten
Der Höhenzug Elm gilt als der größte Buchenwald Norddeutschlands.
Im Wald um den ehemaligen historischen Ort Langeleben, der mittlerweile zu Lelm gehört, befindet sich die Ruine einer mittelalterlichen Wasserburg. Die Gesamtanlage der früheren Burg ist noch recht plastisch erkennbar durch den erhaltenen Wassergraben mit Teich und Außenwall.
