Flächenansprüche der Energiewende: Wie viel Freiflächen-Photovoltaik brauchen wir?
Anmeldung möglich ( 48 Plätze sind frei)
| Kursnr. | AJ251126 |
| Beginn | Mi., 26.11.2025, 18:30 Uhr |
| Ende | Mi., 26.11.2025, 21:00 Uhr |
| Kursort | Franziskussaal |
| Gebühr | 0,00 € |
| Teilnehmer | 20 - 80 |
Kursbeschreibung
In den letzten Jahren hat der Ausbau der Erneuerbaren Energien deutlich an Fahrt aufgenommen. Das gilt vor allem für die Photovoltaik auf Gebäuden und Freiflächen. PV-Anlagen auf Landwirtschaftsflächen sind umstritten, weil die Flächen dann nicht mehr für die Nahrungsmittelproduktion zur Verfügung stehen. Welche Rolle spielt der Ausbau auf Freiflächen, welche Flächen sind dafür geeignet, und ist Agri-PV als Kombination von Photovoltaik und Landwirtschaft eine Alternative? Über die Flächenansprüche der Energiewende wollen wir mit Vertreter*innen aus Wissenschaft, Landwirtschaft, Energiewirtschaft und Kirche diskutieren.Referierende:
Dr. Jonas Böhm, Thünen-Institut für Agrartechnologie
Karl-Friedrich Wolff von der Sahl, Vorsitzender des Landvolks Braunschweiger Land
Dr. Sarah Kajari-Schröder, Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen, Leitung Erneuerbare Energien
N.N., Landesverband Erneuerbare Energien Niedersachsen: (angefragt)
Dr. Jörg Mayer, Oberlandeskirchenrat, Leiter der Finanzabteilung, Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig
Leitung:
Dipl.-Ing. agr. Bernhard Osterburg,
Leitung der Stabsstelle Klima, Boden, Biodiversität des Thünen-Instituts, Braunschweig, Mitglied im Konvent
Kerstin Vogt, Akademiedirektorin
Franziskussaal
Alter Zeughof 2/338100 Braunschweig
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
26.11.2025
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Alter Zeughof 2/3,
Franziskussaal