Durch die Börde – Gotteshäuser laden ein. Magdeburg – Eilsleben
fast ausgebucht
(1 Platz aus 9 ist frei)
Kursnr. | AJW250906 |
Beginn | Sa., 06.09.2025, 08:45 Uhr |
Dauer | |
Kursort | Dom St. Mauritius und Katharina Magdeburg |
Gebühr | 80,00 € |
Teilnehmer | 6 - 9 |
Kursbeschreibung
Unser Treffpunkt ist der Magdeburger Dom, die erste gotischeKathedrale auf deutschem Boden und Grabstätte des ersten Kaisers
des Heiligen Römischen Reiches Otto I. Der Dom wurde bereits
im 10. Jahrhundert gegründet. Sein heutiges Aussehen erhielt das
Gebäude durch die fast 3 Jahrhunderte währende bauliche Aktivitäten.
Die Kirchen auf unserem Weg durch die Börde erzählen viele
interessante Geschichten über die Menschen in dieser Region und
ihren Glauben. Eingebettet sind die Bauten in eine eiszeitlich aufgewehte,
sehr fruchtbare Lössdecke. Die hier gemessenen Bodenwerte
gehören zu den höchsten in Deutschland, entsprechend
ertragreich ist der Zuckerrüben- und Weizenanbau.
Treffpunkt: Dom St. Mauritius und Katharina,
Am Dom 1, 39104 Magdeburg
Uhrzeit: 8.45 Uhr, Tourende am Sonntag um ca.17.30 Uhr Eilsleben.
Eine An- und Abreise mit dem ÖPNV ist angeraten.
Kosten: ca. DZ 80,- Euro, einschl. ÜN, Frühstück, Lunchpakete,
Pilgersuppe, und Spenden für die Kirchengemeinden. Den
Teilnahmebeitrag bitte bis 08.08.2025 unbar bezahlen.
(Nähere Infos nach der Anmeldung).
Stornogebühr: Bei Absage bis 7 Tage vor der Veranstaltung berechnen wir
eine Ausfallgebühr in Höhe von 50% des Teilnehmerbeitrages,
es sei denn, Sie sorgen für einen Ersatzteilnehmer.
Gruppengröße: min. 6 / max. 9 Personen
Erster Tag: Magdeburg – Ochtmersleben, ca. 18,5 km
Zweiter Tag: Ochtmersleben – Eilsleben, ca. 17 km
Die Pilgerreise ist anspruchsvoll aufgrund der Tages-Tourlängen;
die Strecke weist jedoch keinerlei Steigungen auf.
Tipps: Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Rucksackverpflegung,
ggf. Sonnenschutz, ausreichend Wasser.
Anmeldeschluss: Freitag, 01.08.2025; Sie erhalten von uns eine Anmeldebestätigung
und ein Info-Blatt mit Informationen zu
Anreise und Unterbringung.
Leitung: Angela M. von Schreiber-Stroppe (Pilgerbegleiterin)
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.