Worte, die tragen – Auf dem Weg zu einer traumasensiblen Sprache in der Verkündigung nach ForuM
Anmeldung möglich ( 8 Plätze sind frei)
Kursnr. | AS251022 |
Beginn | Mi., 22.10.2025, 14:00 Uhr |
Ende | Fr., 24.10.2025, 13:00 Uhr |
Kursort | Forum |
Gebühr | 280,00 € |
Teilnehmer | 7 - 15 |
Kursbeschreibung
Seit der Veröffentlichung der ForuM Studie zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche stellt sich noch dringender die Frage nach einer Sprache und einer Haltung, die macht- und traumasensibel ist. Die Studie ForuM macht deutlich, dass auch Sprache und Theologie Gewalt ermöglicht und verharmlost haben und retraumatisierend wirken. Aber wie können wir die Kontamination der Botschaft des Evangeliums verstehen und mit auflösen helfen, die durch sexualisierte Gewalt im Raum der Kirchen geschehen ist?Wie anders sprechen? Im Gottesdienst und anderswo? Wie mit lieb gewordenen Überzeugungen umgehen, die in Frage gestellt werden, von Betroffenen und von der womöglich eigenen Betroffenheit? Wie mit der eigenen Unsicherheit umgehen und selber in der Verkündigung authentisch bleiben?
Im Seminar werden wir diesen Fragen nachgehen und Antworten auf sie suchen. Wir werden schreiben, reden und ausprobieren. Die gute Nachricht ist schon jetzt: Vieles ist womöglich einfacher, als wir befürchten. Und: Fehler machen ist erlaubt.
Referentinnen:
Annette Buschmann, Dipl. - Sozialarbeiterin (FH), Ehe-, Familien- und Lebensberaterin, Supervisorin (EKFuL)
Birgit Mattausch, Pastorin und Autorin, Referentin für experimentelle Homiletik in der Landeskirche Hannovers
Die Kursgebühr beträgt 280,00 € (exkl. Übernachtungs- und Verpflegungskosten).
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
22.10.2025
Uhrzeit
14:00 - 20:00 Uhr
Ort
Alter Zeughof 1,
Forum
Datum
23.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 20:00 Uhr
Ort
Alter Zeughof 1,
Forum
Datum
24.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 13:00 Uhr
Ort
Alter Zeughof 1,
Forum