Vertrauenskreissitzung September 2025
fast ausgebucht
(1 Platz aus 16 ist frei)
Kursnr. | EK250922 |
Beginn | Mo., 22.09.2025, 19:00 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Kursort | Seminarraum 1 |
Gebühr | 0,00 € |
Teilnehmer | 0 - 16 |
Seminarraum 1
Alter Zeughof 138100 Braunschweig
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
22.09.2025
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Alter Zeughof 1,
Seminarraum 1
Kurse der Dozentin
EK250922 - Vertrauenskreissitzung September 2025
AJ250924 - Gesundheitsrisiko ionisierender Niedrigstrahlung!?
AJ250925 - Medienverantwortung in Zeiten verstärkter Kriegspropaganda (Prof. Dr. Sabine Schiffer)
AJ250925V - Biblische Bösewichte? Hermann Hesse: "Demian. Die Geschichte von Emil Sinclairs Jugend" (1917)
EK25A0926 - Grundkurs Verkündigungsdienst 2025-2026
AJ251001 - Dokumentarfilm „Silent Fallout“ im Universum Filmtheater
AJ251008 - Stehen wir am Beginn eines neuen imperialistischen Zeitalters? Vortrag von Prof. Dr. Ulrich Menzel
AJ251021 - "Mit der Faust in die Welt schlagen" - Film mit Autorengespräch: Lukas Rietzschel
AJ251023 - Biblische Bösewichte? Amos Oz: "Judas" (2014)
AJ251028 - Trinitarisches Reden von Gott im Neuen Testament - Anders als in der Dogmatik (Prof. i.R. Dr. Klaus Wengst)
AJ251030 - 500 Jahre Bauernkrieg - Vortrag von Prof. Dr. Lyndal Roper
AJ251111 - Exkursion zum Kunstmuseum Wolfsburg: Utopia - Recht auf Hoffnung
AJ251113 - Aufweichen des Asylrechts – Entwürdigung an den EU-Außengrenzen
AJ251118 - Das Eigene und das Fremde Revisited (Prof. Dr. Ulrich Menzel)
AJ251120 - Du siehst, dass ich ein Sucher bin. Rainer Maria Rilke und die Kunst, ein Du zu sagen.
AJ251126 - Flächenansprüche der Energiewende: Wie viel Freiflächen-Photovoltaik brauchen wir?
AJ251127 - Toleranz – eine braunschweigische Tradition! Wissenschaftliche Tagung in Kooperation mit dem Braunschweiger Geschichtsverein
AJ251203 - Freizeit und Kultur für Alle - Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung
AJ251204 - Michael Kumpfmüller: "Mischa und die Meister" - Lesung und Gespräch
AJ251209 - Wie eine „Theologie des Neuen Testaments“ aussehen könnte (Prof. i.R. Dr. Klaus Wengst)