Das Konzil von Nicäa - ein Aufbruch für die Ökumene (Studientag Ökumene)
Anmeldung unter: https://www.bistum-hildesheim.de/bistum/veranstaltungen/details/ob-du-es-glaubst-oder-nicht-das-konzil-von-nicaea-ein-aufbruch-fuer-die-oekumene/
Kursnr. | EK251113 |
Beginn | Do., 13.11.2025, 19:00 Uhr |
Dauer | 2 Stunden |
Kursort | Digital / Zoom |
Gebühr | 0,00 € |
Teilnehmer | 0 - 0 |
Kursbeschreibung
Studientag Ökumene des Bistums Hildesheim:Der Studientag findet am Donnerstag, den 13. November, digital von 19 bis 21 Uhr statt und richtet sich an alle ökumenisch Interessierten und Engagierten, d.h. Haupt- und Ehrenamtliche, Mitglieder aller Konfessionen und Gemeinschaften. Der Titel dieses digitalen Studientags lautet „Ob du es glaubst oder nicht. Das Konzil von Nicäa – ein Aufbruch für die Ökumene“ und verweist auf das 1700-jährige Jubiläum des Konzils von Nicäa.
An einen Impulsvortrag von Prof. Dr. Jennifer Wasmuth von der Universität Göttingen, der grundlegende Informationen zum Konzil von Nicäa und dem dort formulierten Glaubensbekenntnis bietet, schließen sich verschiedene Workshops an, die sich thematisch u.a. mit den Aspekten Nicäa, Glaubensbekenntnis und Ökumene beschäftigen.
Eine Übersicht der angebotenen – insgesamt 16 – Workshops sowie Informationen zur Anmeldung auf der entsprechenden Veranstaltungsseite des Bistums:
https://www.bistum-hildesheim.de/bistum/veranstaltungen/details/ob-du-es-glaubst-oder-nicht-das-konzil-von-nicaea-ein-aufbruch-fuer-die-oekumene/
Sie haben die Möglichkeit, im Rahmen des digitalen Studientags an zwei dieser ca. 30-minütigen Workshops teilzunehmen.
Organisiert und verantwortet wird der Studientag Ökumene, der eine lange Tradition im Bistum Hildesheim hat, von der Diözesankommission für Ökumene. In diesem Jahr findet der Studientag erstmals in Kooperation mit der Katholischen Akademie des Bistums Hildesheim statt.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.