Grundkurs Verkündigungsdienst 2025-2026
Anmeldung auf Warteliste
Kursnr. | EK25A0926 |
Beginn | Fr., 26.09.2025, 16:00 Uhr |
Dauer | 2 Termine |
Kursort | Forum |
Gebühr | 0,00 € |
Teilnehmer | 7 - 14 |
Kursbeschreibung
Sie möchten Lektorin bzw. Lektor werden? Darüber freuen wir uns sehr, da Sie damit ehrenamtlich den Verkündigungsdienst in den Gemeinden unserer Landeskirche unterstützen. Mittlerweile wird ein Viertel der Gottesdienste unserer Landeskirche ehrenamtlich gestaltet. Insgesamt üben etwa 190 Ehrenamtliche den Verkündigungsdienst aus. Der nächste Grundkurs findet von September 2025 bis Juni 2026 statt. Für die Ausbildung müssen Sie sich bitte bis spätestens zum 15. Juni 2025 im Theologischen Zentrum bewerben. Um Ihnen die Voraussetzungen zu erklären und Sie kennen zu lernen, laden wir Sie zu einem persönlichen Gespräch ein. Wenn Sie zur Ausbildung zugelassen sind, verpflichten Sie sich zur Teilnahme an acht Seminaren, die jeweils freitags 16 Uhr bis samstags 15 Uhr im Theologischen Zentrum stattfinden. Außerdem leiten Sie einen Gottesdienst, den Sie selbst vorbereitet haben und an dem der gesamte Kurs teilnimmt.Der Kurs schließt mit einem Kolloquium ab, das Oberlandeskirchenrat Thomas Hofer leitet. Voraussetzung der Beauftragung als Lektor und Lektorin ist die vollständige Teilnahme an allen Seminaren und die Beteiligung am Kolloquium. Die Einführung findet in einem festlichen Gottesdienst statt.
Dienstag, 02.09.2025
Einführungsabend mit Oberlandeskirchenrat Thomas Hofer, 18 Uhr, im Theologisches Zentrum Braunschweig
26.-27.09.2025 Fr. 16.00 Uhr bis Sa. 15.00 Uhr
Der Gottesdienst: Die Geschichte und die Gestaltung des Gottesdienstes.
24.-25.10.2025 Fr. 16.00 Uhr bis Sa. 15.00 Uhr
Das Kirchenjahr: Zur Geschichte des christlichen Kalenders und des Kirchenjahres.
Mit Kursgottesdienst am 26.10.2025.
28.-29.11.2025 Fr. 16.00 Uhr bis Sa. 15.00 Uhr
Die biblischen Schriften I: Die wissenschaftliche Auslegung der Bibel am Beispiel des Alten Testament.
Mit Kursgottesdienst am 30.11.2025.
23.-24.01.2026 Fr. 16.00 Uhr bis Sa. 15.00 Uhr
Die Liturgie: Das Singen von Kyrie, Gloria und anderen liturgischen Elementen.
Mit Kursgottesdienst am 25.01.2026.
20.-21.02.2026 Freitag 16.00 Uhr bis Samstag 15.00 Uhr
Die biblischen Schriften II: Die wissenschaftliche Auslegung der Bibel am Beispiel des Alten Testament.
Mit Kursgottesdienst am 22.02.2026.
20.-21.03.2026 Freitag 16.00 Uhr bis Samstag 15.00 Uhr
Das Gesangbuch: Das Evangelische Gesangbuch und seine Bedeutung für den Gottesdienst.
Mit Kursgottesdienst am 22.03.2026.
17.-18.04.2026 Freitag 16.00 Uhr bis Samstag 15.00 Uhr
Wege zur Predigt I: Möglichkeiten der Bearbeitung und Aneignung einer Predigtvorlage.
Mit Kursgottesdienst am 19.04.2026.
22.-23.05.2026 Freitag 16.00 Uhr bis Samstag 15.00 Uhr
Wege zur Predigt II: Die Kunst des Sprechens. Durch Sprechen gestalten.
Mit Kursgottesdienst am 24.05.2026.
19.06.2026 Kolloquium 16.00 Uhr
20.06.2026 Einführungsgottesdienst 15.00 Uhr
In Kooperation mit und in pädagogischer Verantwortung der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
26.09.2025
Uhrzeit
16:00 - 21:00 Uhr
Ort
Alter Zeughof 1,
Forum
Datum
27.09.2025
Uhrzeit
09:00 - 15:00 Uhr
Ort
Alter Zeughof 1,
Forum
Kurse der Dozentin
AJ250909 - Russisch-ukrainischer Krieg und europäische Sicherheit (Botschafter a.D. Hellmut Hoffmann)
AJ250911 - Sommerfest der Evangelischen Akademie Abt Jerusalem
AJ250912 - Ausstellung Universal Design Award mit der Einladung zur Publikumsbewertung
AJ250915 - Kirchenasyl
EK250922 - Vertrauenskreissitzung September 2025
AJ250924 - Gesundheitsrisiko ionisierender Niedrigstrahlung!?
AJ250925 - Medienverantwortung in Zeiten verstärkter Kriegspropaganda (Prof. Dr. Sabine Schiffer)
AJ250925V - Biblische Bösewichte? Hermann Hesse: "Demian. Die Geschichte von Emil Sinclairs Jugend" (1917)
EK25A0926 - Grundkurs Verkündigungsdienst 2025-2026
AJ251001 - Dokumentarfilm „Silent Fallout“ im Universum Filmtheater
AJ251008 - Stehen wir am Beginn eines neuen imperialistischen Zeitalters? Vortrag von Prof. Dr. Ulrich Menzel
AJ251021 - "Mit der Faust in die Welt schlagen" - Film mit Autorengespräch: Lukas Rietzschel
AJ251023 - Biblische Bösewichte? Amos Oz: "Judas" (2014)
AJ251028 - Trinitarisches Reden von Gott im Neuen Testament - Anders als in der Dogmatik (Prof. i.R. Dr. Klaus Wengst)
AJ251030 - 500 Jahre Bauernkrieg - Vortrag von Prof. Dr. Lyndal Roper
AJ251111 - Exkursion zum Kunstmuseum Wolfsburg: Utopia - Recht auf Hoffnung
AJ251113 - Aufweichen des Asylrechts – Entwürdigung an den EU-Außengrenzen
AJ251118 - Das Eigene und das Fremde Revisited (Prof. Dr. Ulrich Menzel)
AJ251120 - Du siehst, dass ich ein Sucher bin. Rainer Maria Rilke und die Kunst, ein Du zu sagen.
AJ251126 - Flächenansprüche der Energiewende: Wie viel Freiflächen-Photovoltaik brauchen wir?
AJ251127 - Toleranz – eine braunschweigische Tradition! Wissenschaftliche Tagung in Kooperation mit dem Braunschweiger Geschichtsverein
AJ251203 - Freizeit und Kultur für Alle - Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung
AJ251204 - Michael Kumpfmüller: "Mischa und die Meister" - Lesung und Gespräch
AJ251209 - Wie eine „Theologie des Neuen Testaments“ aussehen könnte (Prof. i.R. Dr. Klaus Wengst)