Suche

Theologisches Zentrum

Zeit und Raum

Im Zentrum der Stadt, Betriebsamkeit, geschäftige Menschen … und doch – greifbare Stille, Raum und Zeit zum Lesen und Studieren, für Begegnungen, Ausstellungen und öffentliche Diskurse, für Andacht und Gottesdienst. Am Rande der Altstadt Braunschweigs liegt das Brüdernkloster, das von Franziskanermönchen im 13. Jahrhundert errichtet und Ausgangspunkt der Reformation durch Johannes Bugenhagen wurde. Heute befindet sich hier das Theologische Zentrum der  Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig, in dem sich Menschen aus- und fortbilden lassen, die beruflich oder ehrenamtlich in den Kirchengemeinden tätig sind: VikarInnen, PfarrerInnen, LektorInnen, PrädikantInnen, GemeindekuratorInnen, Kirchenvorsteher-Innen und weitere spezielle Zielgruppen. Die Idee dahinter: Die gemeinsame Berufung verbindet. Ist der Boden für Teambildung in den Gemeinden. Setzt Impulse für die Zukunft.

Mit Cafeteria und modern ausgestatteten Seminar- und Tagungsräumen bietet das Haus auch den Teilnehmern und Teilnehmerinnen der Evangelischen Akademie Abt Jerusalem und des Atelier Sprache e.V. ansprechende Tagungsmöglichkeiten. Eingeladen sind darüber hinaus Gruppen aus den Gemeinden und Besucher aus der Ökumene. Eine große theologische Bibliothek befindet sich ebenfalls unter dem Dach und steht allen interessierten Nutzern offen.

Rundgang