Braunschweiger Jakobsweg

Suche

Ev. Kirche St. Jakobus Dreileben

Aus welcher Richtung Du auch immer nach Dreileben kommst, grüßt Dich der hohe schlanke Turm der Jakobi-Kirche und daneben der hohe Schornstein der ehemaligen Brennerei auf dem Hof der Domäne. Beide haben etwas gemeinsam, beide weisen nach oben. Der Kirchturm weist zum Spiritus sanctus und der Schornstein erinnert an den Spiritus „brandus“. Einer ohne den anderen wäre nicht die Silhouette von Dreileben.

Inge Meissner

Infos zum Pilgerort

Ev. Kirche St. Jakobi, Birkenwinkel, 39164 Dreileben

Auskünfte und Besichtigungen nach Anfrage:

Küsterin Irmgard Neugebauer, Tel.: 039293/50771

Vorsitzende des Gemeindekirchenrates Dreileben: Dorothea Weber, Tel.: 015141264886

Pfarrer Thomas Seiler

Evangelisches Pfarramt Seehausen

Am Markt 17

39164 Stadt Wanzleben-Börde, OT Stadt Seehausen

Tel.: 039407/425

E-Mail: thomas.seiler(at)kk-egeln(~dot~)de

Gottesdienst nach quartalsweisem Plan für den Pfarrbereich Seehausen

Geschichtliches

Geschichtliche Entwicklung (aus „Dreilebener Chronik)

Dreileben wurde erstmalig am 23. April 966 urkundlich erwähnt. In der Urkunde steht, dass Kaiser Otto I. seinem Getreuen Mamako Güter schenkt. Unter diesen Schenkungen wurde auch Drogonlevo (Dreileben) aufgeführt.

Zwei Rundtürme mit Resten der Ringmauer an der Ostseite des jetzigen Gutshofes, eine

Pfeilerreihe in der Scheune und ein darunterliegendes Tonnengewölbe stellen die Reste der ehemals imposanten Höhenburg aus gotischer Zeit dar.

Das Gutshaus wurde im 18. Jahrhundert und die beiden Rundtürme wurden 1839 ausgebaut.

Das Amtsgehöft ist heute in Privatbesitz.

Auch das Kirchengebäude erzählt Geschichte

Das Christentum hielt z. Zt. Karls des Großen Einzug in die Magdeburger Börde.

Der 1. Kirchenbau in Dreileben war eine einfache Holzkirche auf dem Amtsgehöft.

Um 1250 wurde die Holzkirche abgerissen und durch die erste Steinkirche ersetzt. Sie erhielt den Namen Jakobikirche, da der Papst den von 1200-1250 neu erbauten Kirchen das Schutzpatronat des heiligen Jakobus zuerkannte.

1570 wunde eine Kirche auf dem heutigen Kirchberg neu erbaut.

Im 19. Jh. wies diese so große Bauschäden auf, dass sie 1897 abgerissen werden musste. Eine neue Kirche wurde erbaut und 1899 eingeweiht. Der Taufstein ist von 1624 und stammt aus der alten abgerissenen Kirche. 1974 musste diese neue Kirche aufgrund baulicher Mängelzustände aufgegeben werden und wurde zur Ruine. 1996 wurde mit den Rekonstruktionsarbeiten begonnen.

Heilig Abend 1997 konnte der Krippenspielgottesdienst als 1. Gottesdienst wieder in der

neu sanierten Kirche stattfinden.

Nützliches vor Ort

Hofladen der Agrargenossenschaft Dreileben e.G.

Postanschrift:

Bahnhofstr. 12 a

OT Dreileben

39164 Wanzleben

Tel.: 039293 / 576700

Öffnungszeiten: Montag: Ruhetag

Dienstag – Donnerstag 9 - 13 Uhr, 14 - 17 Uhr, Freitag 9 - 13 Uhr, 14 - 18 Uhr, Sonnabend 9 - 11 Uhr

Interessantes am Weg

Bahnhof Dreileben-Drackenstedt

Regionalbahn Magdeburg-Braunschweig, Mo. - Fr. stündlich, Sa. und So. 2-stündlich