Braunschweiger Jakobsweg

Suche

Ev. Kirche St. Peter und Paul

Walter-Rathenau-Straße 19/Kirchplatz, 39167 Niederndodeleben

Infos zum Pilgerort

Pfarrer

Ordinierter Gemeindepädagoge

Martin Zander

Walther-Rathenau-Straße 19

39167 Niederndodeleben

03 92 04 - 73 82 27

zander(at)kirchen-leben(~dot~)de

Pfarramtssekretärin

Nadine Körner

Kirchplatz 1

39167 Niederndodeleben

01 51 - 65 10 46 60

pfarramt(at)kirchen-leben(~dot~)de

Sprechzeiten:

Montags 9:00 - 12:00 Uhr

Donnerstags 13:30 - 17:30 Uhr

Geschichtliches

Am 21. September 937 ist die erste urkundliche Erwähnung in einer Schenkungsurkunde Otto I. an das Mauritiuskloster. Damals trug diese Gemeinde den Namen Dudolon. Im Laufe der Zeit wandelten sich die Namen immer weiter ab.

Aus romanischer Zeit stammt die einstige Wehrkirche St. Peter und Paul. Von der Orgel, die Heinrich Compenius der Jüngere 1611 baute, sind noch Originalteile im heutigen Werk enthalten.

In der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts wurde mit dem Bau der Kirche St. Stephanus im bis zum 1. Juli 1950 selbständigen Dorf Schnarsleben begonnen. Schnarsleben wurde am 28. Juni 1152 erstmals urkundlich erwähnt. In der Urkunde bestätigt Bischof Ulrich von Halberstadt dem Kloster Hillersleben seine Besitzungen.

Am 1. Januar 2010 schlossen sich die bis dahin selbstständigen Gemeinden Niederndodeleben, Ackendorf, Bebertal, Eichenbarleben, Groß Santersleben, Hermsdorf, Hohenwarsleben, Irxleben, Nordgermersleben, Ochtmersleben, Schackensleben und Wellen zur neuen Gemeinde Hohe Börde zusammen.[1]

Mit gut 4.200 Einwohnern ist Niederndodeleben die größte Ortschaft der Hohen Börde. Seit der Wende hat sich die Einwohnerzahl mehr als verdoppelt.

Nützliches vor Ort

Die Kirche St. Peter und Paul wird nach Absprache mit dem Pfarramt geöffnet.

Im früheren Pfarrhaus befindet sich heute das Mauritiushaus, eine überregional bedeutsame evangelische Bildungsstätte.

Essen und Trinken

Restaurant Zum Klinkenhof

Nicole Jebsen

Magdeburger Straße 63, 39167 Niederndodeleben

039204 – 61155

www.zumklinkerhof.de

Übernachten

Landgasthof

Café-Pension-Isi

Bahnhofstraße 2a

39167 Niederndodeleben

03904 – 61030

0175 – 8062713

cafe-pension-isi(at)web(~dot~)de

www.cafe-isi.de

Einkaufen

Zwei Einkaufsmärkte gibt es im Dorf:

Einen NP-Markt, Hohendodeleber Str. 1A und eine Netto-Filiale, Magdeburger Str. 59.

ÖPNV

Niederndodeleben liegt an der Bahnstrecke Magdeburg – Braunschweig.