Ev. Kirche Ummendorf
Infos zum Pilgerort
Ev. Dorfkirche, Wormsdorfer Straße 6, 39365 Ummendorf
Geschichtliches
Die Dorfkirche
Die Dorfkirche wurde im 13. Jhd. im romanischen Stil errichtet, im 16. Jhd. erfolgte ein gotischer Erweiterungsbau.
Sehenswert sind der spätromanische Altar mit Renaissanceaufsatz, ein barockes Altarbild sowie zwei alte Taufsteine und das Grabgewölbe unter dem Altar.
Die Kirche ist von Mai bis September bei Veranstaltungen, sonst nur nach Anmeldung, geöffnet.
Quelle: Kirchengemeinde Ummendorf
Die Burg
Im Jahr 1145 taucht Ummendorf erstmals in einer Besitzurkunde auf. Hierin wurden die Besitzungen des Klosters Berge (nahe Magdeburg) in Ummendorf von Papst Lucius II. bestätigt.
Ende des 12. Jahrhunderts war das Dorf im Besitz derer von Ummendorf, die in dieser Zeit die ursprüngliche Burg Ummendorf erbauten. Im 15. Jahrhundert gehörte die Burg für einige Jahre der Familie von Veltheim, die sich später als Raubritter hervortaten und 1430 von den Magdeburgern vertrieben wurden.
Ab Mitte des 15. Jahrhunderts herrschte die Familie von Meyendorff, die Mitte des 16. Jahrhunderts um den erhaltenen gebliebenen Turm die heutige Burganlage errichtete.
1553 berief Andreas I. von Meyendorff Wolfgang Kropf als ersten evangelischen Pfarrer nach Ummendorf. In den Jahren von 1556 bis 1566 erfolgte ein aufwendiger Umbau der Dorfkirche Ummendorf im Auftrag des Burgherrn Andreas I. von Meyendorff. Währenddessen wurde im Jahre 1564 eine Küsterschule gegründet und es kam zur Einführung der Schulpflicht für Jungen.
1567 stirbt in Ummendorf die Linie des Geschlechts von Meyendorff aus.
Die Burg wurde im Dreißigjährigen Krieg von Wallenstein erobert. Im 17. Jahrhundert war Ummendorf erneut im Besitz der Familie von Veltheim.
Durch Bestimmungen des Westfälischen Friedens fiel das ehemalige Erzbistum an das Kurfürstentum Brandenburg. Damit wurde Ummendorf zur kurfürstlichen Domäne.
Quelle: Wikipedia (03/2020)
Nützliches vor Ort
Sehenswertes
Geprägt ist Ummendorf vom historischen Ortskern und der Burganlage. Sie beheimatet seit 1924 das über die Landesgrenzen hinaus bekannte Bördemuseum und die Schule des Ortes.
Bördemuseum
Meyendorffstr. 4
39365 Ummendorf
039409 – 522
boerde-museum(at)t-online(~dot~)de
www.boerde-museum-burg-ummendorf.de
Öffnungszeiten:
Februar-November: Di.-So. 12:00 – 17:00 Uhr, Mo. Geschlossen.
Dezember und Januar geschlossen,
außerhalb der Öffnungszeiten nach Voranmeldung.
Quelle: Gemeinde Ummendorf
Übernachten
Pension "Zur Alten Post"
Torsten Riedel
Eilslebener Straße 3
39365 Ummendorf
039409 – 20050
TorstenRiedel2(at)aol(~dot~)com
www.gasthof-ummendorf-boerde.de
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag 11:30 – 14:30 Uhr und 17:30 – 23:00 Uhr.
Samstag 11:30 – 23:00 Uhr, Sonntag/Feiertag 11:30 – 21:00 Uhr.
(Küchenschluss 14:00 Uhr bzw. jeweils 1 Stunde vorher)
Montag: Ruhetag
Einkaufen
Fleischerei Christian Thielecke
Fabrikplatz 4
39365 Ummendorf
