Braunschweiger Jakobsweg

Suche

Ev.-luth. Kirche St. Christophorus, Helmstedt

St. Christophorus ist eine Kirche im Grünen, nahe dem Lappwald, durch den der Pilgerweg von Magdeburg weiter nach Braunschweig führt.

Infos zum Pilgerort

Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde St. Christophorus
Calvörder Str. 1
38350 Helmstedt
Tel: 05351-399052 ( Pfarrbüro)
Fax: 05351-399651
Pfarrerin Birgit Rengel
Die Kirche ist täglich geöffnet.
www.stchristophorus.de
E-Mail: christophorus.pfa(at)lk-bs(~dot~)de

Geschichtliches

Ursprünglich sollte die Kirche eine Autobahnkirche für die A2- Reisenden werden. In den 60 er Jahren wurde sogar ein Autobahnkirchenverein gegründet. Die kleine schlichte Betonkirche entwickelte sich jedoch bald aufgrund des damaligen Neubaugebiets zur zweitgrößten der sechs evangelischen Stadtgemeinden in Helmstedt mit einem großen Kindergarten gleich nebenan.
Die Kirche ist seit ihrer Gründung (Grundsteinlegung: 1969, Weihe: 1972) immer offen. Die Offenheit für Menschen auf der Lebens- und Tagesreise ist ihr Programm - und nun auch für Pilgergruppen.
Ihr Namensgeber ist der Schutzpatron der Reisenden.
Seit 2006 besitzt die Kirchengemeinde auch einen Glockenturm. Die vier Bronzeglocken (deren Intervalle einen gregorianischen Klang ergeben) stammen aus der Weststadtgemeinde in Braunschweig. Die offene kleine Betonkirche muss von innen erkundet werden; von außen ist sie eher unscheinbar. Der Gebetsraum mit den vom Braunschweiger Künstler E. Klong gestalteten Mosaikfenstern, sowie die Kirchenkunst aus der Gemeindearbeit lassen den Raum zu einem Ruhe- und Gebetsraum werden, der in die Stille führt und eine besondere Atmosphäre der Kontemplation ermöglicht.

Nützliches vor Ort

Wer an der St. Christophorus Kirche Halt macht, ist der alten Taufquelle nahe, an der die Kirche, der Kindergarten und das Gemeindezentrum gebaut sind – alles auf einem Felsmassiv.
An der alten Ludgeriquelle unterhalb des Kindergartens soll vor ca. 1200 Jahren der damalige Bischof Ludger und Begründer des Ludgeriklosters der Stadt die ersten Christen Helmstedts getauft haben.
Noch immer ist der klare Quellgrund dort sichtbar. Die Kirchengemeinde schöpft ihr Taufwasser in der Osterfrühe aus dem alten Quell.
Die Gedenkstätte wurde später von einem evangelischen Pfarrer errichtet( und ist erst im letzten Jahr aufwendig restauriert worden. )So handelt es sich um einen wahrhaft ökumenischen Ort.

Wer zur St. Christophorus-Kirche pilgert, wird gern vom Kirchenvorstand, von der Pfarrerin und sogar einem kircheneigenen Pilgerkoch empfangen. Nach einer kurzen Andacht wird zur Stärkung (mit einer Pilgersuppe) ins Gemeindezentrum geladen. Es lässt sich eine Kirchenführung bis hin zur alten Taufquelle fortsetzen. In ökumenischer Verbundenheit führt der Weg der Pilgergruppen anschließend häufig zum nahegelegenen Ludgerikloster.
Anmeldungen im Vorfeld sind aus o.g. Gründen für Gruppen zu empfehlen.

Interessantes am Wege / Nebenrouten