Braunschweiger Jakobsweg

Suche

Ev.-luth. Kirche St. Johannes Denstorf

Im Zentrum Denstorfs befindet sich die St.-Johannes-Kirche, die wahrscheinlich im 12. Jahrhundert als Archidiakonatskirche errichtet wurde. Sie bietet ungefähr 320 Menschen Platz und ist damit die größte Kirche in der Propstei Vechelde.

Infos zum Pilgerort

Pfarramt Denstorf
Pfarrerin Sabine Prunzel
St.-Johannes-Str. 7
38159 Vechelde-Denstorf
Tel.:05302/1408
E-Mail:denstorf.buero(at)lk-bs(~dot~)de

Küsterin
Martina Bock
Krugstraße 3
38159 Vechelde-Denstorf
Tel.: 05302/3732
E-Mail: tina.bock@htp.cool

 

Geschichtliches

Im Laufe der Zeit gab es immer wieder bauliche Veränderungen. So wurde zum Beispiel 1789 die Kanzelwand im spätbarocken Stil eingebaut.

Betritt man die Kirche, so fällt der Blick auf ein kunsthistorisches Kleinod auf dem Altar: eine ca. 1,20 m hohe Christusfigur aus dem Jahre 1525, eine lebensnahe und eindrückliche Darstellung des leidenden Jesus am Kreuz.

Der zweite „Schatz“ der Kirche ist die Orgel: sie ist eine der ältesten Orgeln im Braunschweiger Land, erbaut in den Jahren 1766 - 1769. Sie hat einen spätbarocken Prospekt und eine romantische Disposition. 1988 hat die Kirchengemeinde ein neues Orgelwerk mit der alten Disposition einbauen lassen. Auch wegen der schönen Orgel finden in der Kirche regelmäßig kirchenmusikalische Veranstaltungen statt.