Ev.-luth. Kirche St. Petri
Ev.-luth. Kirche St. Petri liegt in idyllischer Lage an der Wabe in Ortsmitte.
Infos zum Pilgerort
Geschichtliches
Eine erste Kapelle ist 1175 urkundlich erwähnt. Die heutige Kirche wurde als romanische Dorfkirche im 14. Jh. mit Erkeröder Trochitenkalk gemauert.
Die steinerne Kreuzigungsgruppe über dem Kircheingang – eine Replik, das Original befindet sich im Kirchenschiff – ist durch einen beurkundeten Jahresstein mit 1497 belegt.
Nützliches vor Ort
Klönstuv
Öffnungszeit: jeden 1. Sonntag im Monat, 14 – 17 Uhr
Voranmeldung für Führung durch den Ort
Ortsheimatpfleger Wolfgang Haberland,
Tel. 05305 / 9 01 87 61
Wolfgang.Haberland(at)gmx(~dot~)de
Wassermühle (erstmals im 12. Jahrhundert erwähnt) mit funktionierendem Schrotgang. Sie war bis 1975 in Betrieb und steht unter Denkmalschutz. Das Wasserrad erzeugt seit dem Jahr 2000 Strom. Die Inneneinrichtung ist vollständig saniert, restauriert und um eine Wandheizung ergänzt worden. Die komplette Mühlentechnik ist seit 2009 wieder betriebsfähig.
Ein Pilgerpicknick beim Lehmofen ist jederzeit möglich (bitte Platz sauber hinterlassen).
Die Mühle ist nach Rücksprache ganzjährig geöffnet.
Voranmeldung für Besichtigung unter 05305 / 90 19 217 erbeten.
Cafe Vintage
Evessener Str. 1
Tel. 05305 / 7 65 36 31
Geöffnet:
Do - Sa von 12:00 bis 22:00 Uhr
So von 12:00 bis 20:00 Uhr
Interessantes am Wege / Nebenrouten
Über die Schulstraße erreichst Du den alten Papenstieg, auf dem der Pfarrer in seine Filiale Lucklum zum Gottesdienst ging. Ein Steg über die Wabe führt als Nebenroute nach Lucklum.
Hier kreuzen wir den Steinmühlenweg und gehen auf einem Pfad rechts der Wabe weiter bis wir rechts eine Sportanlage sehen. Zwischen Wabe und Tennisplatz erreichen wir ein Tor, das wir durchschreiten. Nach einer kurzen Strecke führt ein Steg über die Wabe und weiter zu einem Wirtschaftsweg südlich am Gutspark entlang. Der Landschaftspark im englischen Stil wurde als einer der ersten in der Zeit nach dem 30-jährigen Krieg angelegt und war Vorbild für weitere bekannte Landschaftsparks in Deutschland.
Plätze zum Verweilen wechseln ab mit interessanten Einblicken in den Landschaftspark. An der Kommendestraße gehst Du rechts in das Dorf und nach 150 m wieder rechts in das Rittergut, an der Kommendekirche und dem Herrenhaus vorbei. Nach Durchqueren des Gutshofes erreichst Du wieder die Dorfstraße und damit den ausgeschilderten Jakobsweg.
