Braunschweiger Jakobsweg

Suche

Ev.-luth. Kirche St. Vitus Frellstedt

Frellstedt liegt im Naturpark Elm-Lappwald an der Schunter.

Die Gemeinde gehört der Samtgemeinde Nord-Elm an, die ihren Sitz in Süpplingen hat.

Infos zum Pilgerort

Ev-luth. Kirchengemeinde St. Vitus in Frellstedt

Elmstraße 1

38373 Frellstedt

Pfarrer: Vakanzvertretung Pfarrer Sieverling in Süpplingen

Vorsitzende des Kirchenvorstandes und Ansprechpartner in Frellstedt:             

Ingrid Krügel

Eichendorffstraße 9

38373 Frellstedt

Tel. 05355/8210 

Email: ingridkruegel(at)t-online(~dot~)de

Öffnungszeiten der Kirche: nach Absprache

Geschichtliches

Man muss schon weit zurückgehen,

um einen Anfang der Geschichte zu finden.

Grabhügel und Urnen sind in der Nähe von

Frellstedt gefunden worden, so dass anzunehmen ist,

dass das Gebiet von Frellstedt bereits 800 – 600 Jahre

vor Christi Geburt besiedelt war.

Das Dorf Frellstedt hat sicherlich schon in ältesten Zeiten Kirche und Pfarrer gehabt. In einer Urkunde von 1291 wird ein sacerdos (Priester) genannt.

Nachrichten über die wohl erste Kirche liegen nicht vor. Im Jahre 1535 erfolgt der Bau einer neuen Kirche. Wie aus dem Kirchenhauptbuch hervorgeht, sind die Edlen von Warberg „Patroni“ (Schutzbefohlene) und zugleich „Fundatores“ (Gründer) der Kirche.

Im Jahre 1833/34 war ein Ausbau der Kirche erforderlich, da der Innenraum den Anforderungen der Gemeinde seit einigen Jahren nicht mehr genügte.

Wegen der 1885 errichteten Zuckerraffinerie vergrößerte sich die Einwohnerzahl von Frellstedt und die umgebaute Kirche erwies sich für die Gemeinde als zu eng, so dass 1896/97 ein Neubau vorgenommen werden musste.

Die Grundsteinlegung zur Kirche fand am 12. Mai 1896 statt, am 06. Februar 1898 wurde die Kirche eingeweiht.

Immer wieder wurde die Kirche renoviert und sie ist in einem guten Zustand.

Die Kirchengemeinde ist Teil des Pfarrverbandes Frellstedt – Wolsdorf und hat ein aktives Gemeindeleben mit Frauenhilfe, Frauenkreis, Gitarrenkreis und Posaunenchor.

Die Kirche wird neben den Gottesdiensten auch zu verschiedenen Konzerten genutzt.

So findet regelmäßig im Sommer ein Konzert vom Festival

jung | klasse | KLASSIK – Der Musiksommer im Braunschweiger Land

in der Frellstedter St. Vitus Kirche statt.

Nützliches vor Ort

Interessantes am Wege / Nebenrouten

Geht man von Frellstedt Richtung Süpplingen, so stehen ca. 200 Meter nach Ortsausgang, dort wo ein Richteweg nach der Räbker Sraße abzweigt, zwei alte, verwitterte Steinkreuze.

Um diese Frellstedter Steinkreuze ranken sich mehrere Sagen.

Demnach soll sich an ihrem Standort die Gerichtsstätte der Warberger befunden haben, auf der einst zwei Ritter unschuldig hingerichtet worden seien. Die Kreuze erinnern an ihre Unschuld.

Nach einer anderen Erzählung sollen hier ein Warberger und ein fremder Ritter in einem Streit zusammen den Tod gefunden haben.

Die Steinkreuze sind im Volksmunde lange „die Mordkreuze“ genannt worden.