Ev.-luth. St. Jakobikirche
Infos zum Pilgerort
St. Jakobi in Braunschweig
Goslarsche Straße 32
38118 Braunschweig
Pfarrer Jörg Fromm
Pfarrer Christian Hellmers
Gemeindebüro:
Goslarsche Str. 31
Telefon: 0531-5808070
Fax: 0531-5808079
Öffnungszeiten: Montag 15-17 Uhr, Mittwoch u. Freitag 10-12 Uhr
Gottesdienste werden an Sonn- und Feiertagen um 10 Uhr gefeiert.
Die Kirche ist zu den Gottesdiensten, sowie nach Vereinbarung (s. Gemeindebüro) geöffnet.
Geschichtliches
St. Jakobi ist um die Jahrhundertwende aus den Kirchengemeinden St. Petri und St. Martini hervorgegangen. Die Kirche wurde nach reichsweit ausgeschriebenen Architektenwettbewerb vom Kraaz aus Berlin in den Jahren 1909 bis 1911 im süddeutschen Barockstil gebaut. Durch die Vorhalle, Brauthalle genannt, gelangt man in den Zentralbau mit zwei Seitenschiffen und einem Chorraum. Der Altar steht vor einer Kanzelwand und diese wiederum vor der Orgel. Der Aufbau macht deutlich, dass die Musik zusammen mit dem Wort und dem Sakrament Teil der Verkündigung ist. Die gute Akustik der Kirche trägt dazu bei, dass Jakobikirche gern für Konzerte genutzt wird.
Beachtenswert in der Kirche sind das Kruzifix auf dem Altar, sowie zwei Glasfenster. Das Kruzifix wurde von Professor Ernst Riegel geschaffen und zeigt ebenso wie einige der ursprünglichen Paramente Jugendstilelemente. Die beiden erhaltenen Glasfenster von Georg Karl Rhode aus Bremen zeigen Christus und den barmherzigen Samariter. Im Nordwesten der Kirche ist eine Taufkapelle angebaut.
Der Vorplatz vor der Kirche an der Goslarschen Straße lädt zum Verweilen ein.
Nützliches vor Ort
Auf Anfrage ist die Jakobikirche für Pilgergruppen geöffnet. KirchenvorsteherInnen begleiten nach Möglichkeit die Gruppen vor Ort. Der an der Kirche wohnende Musiker Peter Stoppok erfreut darüber hinaus gern Pilgergruppen auf Anfrage (über das Gemeindebüro) mit andächtiger und besinnlicher Musik.
