Ev.-luth. St. Martini-Kirche und Jakobskapelle
Infos zum Pilgerort
Ev.-luth. St. Martini, An der Martinikirche 8, 38100 Braunschweig
St. Jakobskapelle, Eiermarkt 3, 38100 Braunschweig
Pfarrer Friedhelm Meiners
Telefon 0531 82834
Email friedhelm.meiners(at)lk-bs(~dot~)de
jeden Sonnabend 11 Uhr Marktandacht- jeden Sonntag 11 Uhr Gottesdienst
Mo 11-17 Uhr (Kirchenführer) Die-Fr 10-13 Uhr und 15-17 Uhr, Sa 10-17 Uhr, So 15-17 Uhr
Geschichtliches
Der Bau von ca. 1190/95-1225/30 wurde im 14. Jh. zur gotischen Hallenkirche umgestaltet und erweitert. Dabei erfuhren die Giebel der Querarme reiche figürliche Gestaltung. Anbau der Annenkapelle ab 1434. Die ursprüngliche rom. Loge im Westwerk (Kaisersaal) wird von der Barockorgel (1631) verdeckt. Das Innere zeigt das reichhaltigste Inventar der Pfarrkirchen Braunschweigs. Neben vielen Epitaphien aus dem 16./17. Jh. besonders wichtig: die Kanzel (1619-1621), der Hochaltar (1722-1725), die Taufanlage (1441/1618 u. 1671) Prieche des 18. Jh. Die 1944 zerstörten spitzen Turmhelme wurden 1980 rekonstruiert. Zur Gemeinde gehört auch die am Eiermarkt gelegene St. Jakobskapelle, gegründet im 10. Jh., im 15. Jh. got. Saalbau mit Gewölbe, im 19. Jh. profaniert, 1944 zerstört und 1978/79 in den Umfassungsmauern rekonstruiert (Gemeindehaus).
Nützliches vor Ort
Interessantes am Wege / Nebenrouten
Jakob-Kemenate
Unmittelbar hinter St. Jakobskapelle befindet sich die Jakob-Kemenate. Sie beherbergt neben ständig wechselnden Ausstellungen eine Reihe Kunstwerke zum Thema "Abendmahl". Die zeitgenössischen Ben Otmar Alt, Elisabeth Engelbrecht, sowie Hermann Buß und Alexander Calvelli haben sich mit dieser religiösen Szene in ganz unterschiedlicher Weise auseinandergesetzt.
Kemenate, Eiermarkt 1 A, 38100 Braunschweig
Öffnungszeiten: Mo - Sa 10 - 18 Uhr und So 12 - 18 Uhr