Braunschweiger Jakobsweg

Suche

Juleum

Juleum-Pilgerweg

Reform - Die Universität in Helmstedt

Infos zum Pilgerort

Kreis- und Universitätsmuseum Helmstedt

Zonengrenz-Museum Helmstedt

Südertor 6

38350 Helmstedt

Tel. 05351/121 1132

Fax 05351 / 121 1627

www.helmstedt.de

kreismuseen(at)landkreis-helmstedt(~dot~)de

Geschichtliches

Die Academia Julia wurde von Herzog Julius zu Braunschweig und Lüneburg als Reformations-Universität gegründet. Sie bestand 1576 bis 1810. Die Räumlichkeiten befanden sich zunächst im ehemaligen Stadthof des  Zisterzienserklosters Mariental und sind als östlicher und westlicher Collegienflügel bis heute erhalten. Das Juleum wurde ab 1592 als Haupthalle der Universität im Stil der Spätrenaissance errichtet. Im Keller befindet sich das Kreis- und Universitätsmuseum Helmstedt mit zahlreichen Originalen aus der Universitätsgeschichte.

Nützliches vor Ort

Stadt Helmstedt

In der historischen Altstadt von Helmstedt finden sich neben zahlreicher Fachwerk- und Professorenhäuser sowie Sehenswürdigkeiten ebenso Restaurant, Cafés und Einkaufsmöglichkeiten.

Nähere Informationen, Auskünfte, Tipps und weiterführendes Prospektmaterial erhalten sie in der:

Info am Markt, Markt 7/8, 38350 Helmstedt

Tel.: 0 53 51/399 095

Öffnungszeiten: Mo bis Fr 9.00 bis 13.00 Uhr, Di bis Do 9.00 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis

17 Uhr, Sa 10.00 bis 13.00 Uhr, So Geschlossen

Interessantes am Wege / Nebenrouten

Öffentliche Führungen von April bis Oktober:

- Stadtführung - jeden 1. Samstag im Monat

Beginn um 14 Uhr ab Rathaus/Markt. Änderungen vorbehalten!

- Geführte Wanderung am Lappwaldsee – jeden 2. Samstag im Monat

Beginn um 14 Uhr ab Ende Büddenstedter Weg in Helmstedt. Änderungen vorbehalten!

Die öffentliche Rundfahrt Grenzenlos findet in den Monaten Mai bis Oktober statt. Nähere Informationen dazu erhalten sie unter Tel.: 0 53 51/17-7777.