Braunschweiger Jakobsweg

Suche

Kirche St. Stephani Räbke

Die evangelische – lutherische St. Stephani Kirche in Räbke wurde am 29.11.1801 geweiht. Sie steht erhoben über dem Dorf und begrüßt die in Räbke ankommenden Gäste in jede Himmelsrichtung.

Infos zum Pilgerort

Die Räbker Kirche hebt sich durch ihre Bauweise von den anderen Kirchen in der Elmregion deutlich ab. Das quadratische Kirchenschiff bietet über 300 Sitzplätze.

Die Kirche hat einen sehr hellen, freundlichen Innenraum.

Die selbständige Kirchengemeinde Räbke ist Teil des Pfarrverbandes Lelm – Räbke – Warberg. Zuständiger Pfarrer ist Herr Tobias Crins, Lelm (Telefon 05353/8413).

Vorsitzender des Kirchenvorstandes und Ansprechpartner in Räbke ist

Rainer Angerstein

Tel.: 05355 / 1665

Rainer.angerstein(at)t-online(~dot~)de

Geschichtliches

In Räbke befand sich bereits im 8. Jh. eine Taufkapelle, die dem Bischof von Halberstadt unterstand und der Christianisierung der umliegenden Dörfer diente. Die Namensgleichheit zum Halberstädter Dom, ebenfalls dem hlg. Stephanus geweiht, gibt hiervon noch Kunde.

Somit ist die Kirche in Räbke von besonderer Bedeutung in unserer Region und als Pilgerstätte auf dem Jakobsweg daher recht bedeutsam.

Nützliches vor Ort

Die Kirche wird ergänzt durch das Räbker Pfarrheim, das auch als Pilgerherberge angeboten wird. 4 Zimmer mit 8 Betten, sowie eine separate Küche, Bad und Aufenthaltsraum mit Fernseher stehen hierfür zur Verfügung.

Das Haus befindet sich schräg gegenüber der Kirche in der Neisekenstraße 118 a.

Nähere Auskünfte erteilt KV- Vorsitzender Rainer Angerstein.

Interessantes am Wege / Nebenrouten

Kirche und Pfarrheim sind eingebettet in die besondere Idylle, die Räbke durch den zweigeteilten Bachlauf mit den vielen Baumalleen auszeichnet. Entlang großer Vierseithöfe und etlicher Fachwerkhäuser führt die Pilgerroute durch das Elmdorf.