Braunschweiger Jakobsweg

Suche

Kloster Mariental

Das Kloster Mariental (ehemaliges Zisterzienserkloster)

liegt in einer Senke am Rande des Lappwalds, etwa 6 km nördlich von Helmstedt.

Infos zum Pilgerort

Kontakt:

Ev.-luth. Kirchengemeinde Mariental, Pfarramt

Kirchstraße 2

38368 Mariental-Dorf

05356-836

Pfarramt.mariental(at)t-online(~dot~)de oder mariental.pfa(at)lk-bs(~dot~)de

Geschichtliches

Das Kloster wurde im Jahre 1138 vom sächsischen Pfalzgrafen Friedrich II. von Sommerschenburg gegründet und erlebte bis ins frühe 14. Jahrhundert einen stetigen Aufschwung. Um 1300 war es der größte Grundbesitzer der Region. Das Aufkommen neuer Mönchsorden und der  damit einhergehende allgemeine Bedeutungsverlust der Zisterzienser leitete auch den Niedergang des Klosters ein. Nach der Reformation begann ein neuer Abschnitt der Klostergeschichte: Herzog Julius gründete im Stadthof des Klosters in Helmstedt („Grauer Hof“) die erste Welfische Landesuniversität und im Kloster selbst wurde eine Klosterschule zur Vorbereitung auf das Universitätsstudium untergebracht. Bedeutende Helmstedter Professoren trugen fortan den Marientaler Abtstitel . Nach der Auflösung der Universität Helmstedt Anfang des 19. Jahrhunderts verfiel auch das Kloster zusehends. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts begann man mit der Sicherung des Bestandes und dem (teilweisen) Wiederaufbau. Die Innereinrichtung und Ausmalung der Klosterkirche zeigen deutliche Züge dieser Epoche.

Heute ist Mariental eines der besterhaltenen frühen Zisterzienserklöster überhaupt und ganztägig zur Besichtigung, zur Einkehr und zum Gebet geöffnet.

Öffnungszeiten: Täglich 9:00-19:00 Uhr (im Winterhalbjahr bis zum Anbruch der Dämmerung). Während der Gottesdienste, Amtshandlungen und weiteren Veranstaltungen ist die Besichtigung nicht möglich.

Führungen nach Absprache mit dem Pfarramt.

Gottesdienste: In  der Regel an allen Sonn- und Feiertagen 11:00 Uhr.

Nützliches vor Ort

Nächste Gaststätte: Hotel Restaurant „Alte Wache“, Berliner Platz 1, 38368 Mariental-Horst (ca. 2 km entfernt).

Interessantes am Wege / Nebenrouten