Braunschweiger Jakobsweg

Suche

Mariendom Hildesheim

Mariendom Hildesheim

Wir freuen uns sehr, Sie im Dom Maria Himmelfahrt begrüßen zu dürfen

Die Gründung des Bistums Hildesheim erfolgte 815 durch Kaiser Ludwig des Frommen. Der gewählte Ort war bereits christlich besiedelt und eignete sich als Bistumszentrum. Über der ersten kleinen Marienkapelle erbaute Bischof Altfrid (851 – 875), der vierte Bischof von Hildesheim, die erste große Domkirche, auf deren Fundament der heutige Dom steht.

Infos zum Pilgerort

Öffnungszeiten Mariendom und Domfoyer täglich 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Gottesdienste: Sonntags: Hl. Messe 10.00 Uhr

Vesper 18.00 Uhr

Samstag Vorabendmesse: 17.00 Uhr

Werktags: Hl. Messe 7.15 Uhr und 18.30 Uhr

Öffentliche Domführungen April bis Oktober: Di bis So; feiertags 15.00 Uhr

Tickets sind im Foyer des Dommuseums zu erwerben

Hier erhalten Sie auch Ihren Pilgerstempel – eine kleine Kaffeeecke lädt zum Verweilen ein

Ein kostenloser Rundgang durch den Dom sowie ein Stadtplan liegen für Sie bereit

Eine Toilette befindet sich im Keller.

Weitergehende Informationen und Veranstaltungshinweise: www.dom-hildesheim.de

Geschichtliches

Der Tausendjährige Rosenstock an der Apsis des Doms ist ein Wahrzeichen des Bistums wie auch der ganzen Stadt. Die viele Jahrhunderte alte Rose überstand die Zerstörung des Doms im zweiten Weltkrieg und schenkte mit ihren frischen Trieben neue Hoffnung.

Die Bernwardtür gilt als älteste figürlich geschmückte Bronzetür des Mittelalters. Auf ihren beiden Flügeln zeigt sie die Erlösung der Menschen durch Christus in einer Folge von Szenen aus dem Alten und Neuen Testament. Links wird das Geschehen von der Erschaffung des Menschen bis zum Brudermord an Abel gezeigt, rechts wichtige Ereignisse von der Verkündung an Maria bis zur Auferstehung Christi.

Nützliches vor Ort

Dommuseum Hildesheim

Das Dommuseum Hildesheim gehört mit dem Domschatz zum UNESCO Welterbe.

Öffnungszeiten: Die. - So., feiertags 11-17 Uhr

Öffentliche Führungen Sa. und So. 14.30 Uhr

Tickets erhalten Sie im Domfoyer

Kontakt unter:

Dom- Information Telefon:  05121307-770

PILGERHERBERGE IN  31199 DIEKHOLZEN

Am 25. Juli 2016 wurde die Pilgerherberge offiziell in Anwesenheit von Frau Bürgermeisterin Dieckhof-Hübinger mit einem festlichen Gottesdienst eingeweiht. Bereits seit Anfang Mai 2015 konnten erste Pilger und Wanderer die Übernachtungsmöglichkeit in Diekholzen nutzen.

 

Ausstattung: Übernachtungsmöglichkeiten für 4 Personen in 2 Hochbetten Dusche / WC und eine kleine Teeküche. Für Verpflegung, Kaffee, Tee oder Getränke muss selbst gesorgt werden. Zum Schlafen wird ein Jugendherbergsschlafsack benötigt, Kopfkissen und zwei Decken sind vorhanden. Für die freie Übernachtung ist ein gültiges Pilgerheft – Wanderbuch – erforderlich. Über eine kleine Spende für den Unterhalt der Einrichtung würden wir uns freuen. Anmeldung und weitere Infos: Kath. Pfarrbüro, Tel.: 05121/261919, Heinfried Höveling Tel: 05121/268326 und Bernward u. Silvia Höweling Tel: 05121/261010